
Jede Woche beantwortet t-online mit ausgewählten Experten Fragen rund um die Altersvorsorge. Heute: Welche Steuerklasse ist betroffen, wenn ich als Rentner weiterarbeite?
Grundsätzlich gilt die Schuldsteuerklasse nur für Tätigkeiten wie eine unselbständige Erwerbstätigkeit. Sie sind wichtig für den Lohnsteuerabzug. Daniela Karbe-Gessler vom Bund der Steuerzahler sagt: „Damit entfällt die Einkommensteuerklasse für Rentenzahlungen aus der Deutschen Rentenversicherung.“ “Hier wird keine Einkommenssteuer einbehalten.” Stattdessen wird die Rente versteuert und ein Teil davon vom Finanzamt und der Steuererklärung versteuert (mehr dazu weiter unten).
Die Schlussabrechnung enthält nur Steuererklärungen
Zu beachten ist, dass sich der steuerpflichtige Teil der Rente und des Gehalts in der Einkommensteuererklärung summiert, die Sie am Ende des Jahres abgeben. „Das zu versteuernde Einkommen bestimmt sich nach dem Einkommen nach Abzug von Versicherungen oder sonstigen Aufwendungen. Auf dieser Grundlage wird die Einkommensteuer berechnet“, erklärt ein Steuerexperte.
in”Rentenfrage der Woche„Jeden Samstag beantworten wir die Fragen, die Sie, unsere Leser, uns schicken. Auf dieser Seite finden Sie alle beantworteten Vorsorgefragen. -Mail mit dem Betreff „Urlaubsfragen Kunst“ an „[email protected] .de”.
Höhe der Rentensteuer
Der steuerpflichtige Anteil bemisst sich nach dem Jahr des Rentenbeginns. Wenn Sie Ihre Rente im Jahr 2023 beginnen, sind dies 83 Prozent der Gesamtrente, die Sie im Jahr 2024 erhalten. Der verbleibende Steuersatz von 17 Prozent ist fest und gilt danach jedes Jahr. „Durch die jährliche Rentenerhöhung steigt der steuerpflichtige Anteil“, sagte Karbe-Gessler.
Das unversteuerte steuerpflichtige Grundeinkommen beträgt für das Jahr 2022 10.347 Euro. Nur der diesen Betrag übersteigende Teil Ihres steuerpflichtigen Einkommens wird überhaupt besteuert. Bleiben Sie darunter und zahlen Sie überhaupt keine Steuern.
Besonderheiten der betrieblichen Altersvorsorge
Achtung: Handelt es sich bei der Rente um eine Betriebsrente oder um eine vom Arbeitgeber gezahlte Rente, versteuert Ihr Arbeitgeber diesen Betrag monatlich nach Einkommensteuerklasse.
Wenn Sie auch andere nicht versteuerte Arbeiten wie z. B. kleine Wohnungsarbeiten ausüben, wird die Klasse 6 für die Einkommensteuer verwendet. Lesen Sie hier, was 6 steuerliche Konsequenzen für Ihre Altersvorsorge bedeuten.