
Schwerin/Geesthacht (dpa) – Wohnheim der höchsten Kategorie in Schwerin: Die neue Chefin will durch den eisernen Besen fegen, auch die neue Rezeptionistin Lara (Joy Ewulu) sucht nach ihrer im Kindesalter verschwundenen Mutter und weiteren Mitarbeitern Auszubildende zum Koch zum Concierge setzen sich mit den täglichen Fallstricken des Lebens auseinander.
Die neue ZDF-Abendserie „Hotel Mondial“ will Unterhaltung bieten und gleichzeitig gesellschaftliche Themen wie Rassismus und soziale Probleme ansprechen. Die Serie startet an diesem Mittwoch (1. Februar) um 19:25 Uhr – eine Woche zu spät. Die Zweite hatte in der vergangenen Woche wegen einer Sondersendung kurzfristig den Programmstart gestoppt.
Viele Gesichter
Das gelingt über weite Strecken mit leichter Hand dank flotter Dialoge und Charakteren, die mehr als eine Seite zeigen dürfen. Hotelchefin Eva de Vries, gespielt von Gesine Cukrowski, ist nicht nur eine coole Karrierefrau, sondern auch verletzlich. Der hübsche Hotelpage Florian Schönauer (Richard Kreutz) ist ein Dieb mit einem Herz aus Gold. Küchenchefin Uli Kersting (Agnes Mann) glänzt mit ihrer Speisekarte und als clevere Managerin, droht aber, ihre kleine Tochter zu vernachlässigen.
Cukrowski findet “Hotel Modial” gewagter als manch andere Produktion im deutschen Fernsehen. „Die Figur ist mutiger, konsequenter und spricht sehr humorvoll, weshalb ich mich in Eva de Vries einfühlen kann“, sagte er. Ein erfolgreicher Hotelmanager habe ein attraktives Wesen, „aber er kann auch eine andere Seite zeigen“.
Cukrowski hat die vielen Krimis im deutschen Fernsehen satt und will mehr „große Frauengeschichten“ im Fernsehen, auch und gerade über Frauen über 50, sowie vielschichtige Charaktere wagen.
Die Außenaufnahme für „Hotel Mondial“ wurde im Sommer 2022 in Schwerin gedreht. Die mecklenburgisch-vorpommersche Stadt mit See und Märchenschloss wurde mehrfach inszeniert, inklusive Drohnenaufnahmen aus der Luft. Als Fassade des Hotels dient ein historisches Gebäude aus dem 19. Jahrhundert im Stadtzentrum. Dies ist eigentlich ein Restaurant und ein Bürohaus.
Die Innenaufnahmen entstanden in einer stillgelegten Teppichfabrik in Geesthacht (Schleswig-Holstein). In Ermangelung der Hoteleinfahrt vor dem Gebäude in Schwerin wurde die Einfahrt im Atelier nachgebaut – was leider nicht zu sehen ist. Die Innenausstattung ist nicht so raffiniert, wie der Name des Hotels vermuten lässt.
Zunächst wurden zwölf Folgen gedreht. Es wird mittwochs um 19.25 Uhr im ZDF gezeigt. Es kann eine Woche im Voraus in der Mediathek abgerufen werden.