
Stand: 12.01.2023 um 20:47 Uhr
Der VfL Wolfsburg ist seit neun Pflichtspielen ungeschlagen. Nach einem desaströsen Saisonstart muss der Erfolgsweg nun mindestens in die Europa League führen.
Der VfL Wolfsburg hatte sich nach einer schwachen Bundesliga-Saison 2021/2022 höhere Ziele gesetzt als den Klassenerhalt. Aber auch in dieser Saison vermasselten die Niedersachsen ihren Saisonstart. Am fünften Spieltag war die Bilanz gering: Der Werksclub rutschte mit nur zwei Punkten auf den vorletzten Tabellenplatz ab. Niko Kovac drohte damit, als neuer VfL-Manager aufzuhören.
Der VfL ist auf Erfolgskurs
Am sechsten Spieltag holte Kovacs Team den ersten Saisonsieg und setzte sich nach und nach vom Tabellenletzten ab. Wolfsburg startete in die Winterpause und blieb neun Spiele in Folge ungeschlagen. Nach vier Siegen in Folge sind wir als Siebter in die Winterpause gegangen. Für den Europapokal ist der VfL also wieder am Start.
Auch im DFB-Pokal ist der Werksclub dabei. Der VfL steht im Achtelfinale und gastiert am 31. Januar bei Union Berlin. Damit bleibt Kovac im DFB-Pokal als Trainer während seiner Karriere ungeschlagen.
wer kommt und wer geht
Was sich lange angedeutet hatte, wurde Ende November offiziell: Der Vertrag des 34-jährigen Stürmers Max Kruse wurde aufgelöst. Er war vor ein paar Wochen noch nicht im Team. Jérôme Roussillon wechselte zu Union Berlin. Der Klub hofft auf weitere Spieler, die für Kovac keine Rolle mehr spielen.
andere Informationen
Wie Sportvorstand Marcel Schaeffer im NDR-Interview betonte, sind jedoch keine Neuzugänge geplant.
Eine große Veränderung gibt es beim VfL Wolfsburg allerdings abseits des Platzes: Jörg Schmadke tritt Ende Januar nach viereinhalb Jahren als VfL-Geschäftsführer zurück. Shaffer wird seinen Platz einnehmen.
Trainer Kovac ist mit den Fortschritten zufrieden
Trainer Kovac sieht sein Team auf einem guten Weg. Im Gespräch mit dem NDR betonte der Cheftrainer des VfL, dass wir uns nicht nur körperlich, sondern auch technisch und taktisch verbessert haben, wir haben uns in allen Bereichen verbessert. Ein entscheidender Faktor ist sicherlich die Vorbereitung seines Teams. Das zeigen auch die Zahlen. In den einschlägigen Statistiken belegen die Männer des VfL überall Spitzenplätze.
Ein weiterer Grund für den Erfolg ist die Harmonie im Team. Der gute Geist im Team ist spürbar. „Ein großes Ding ist zusammengewachsen. Die Mannschaft ist eine Einheit“, freute sich Kovacs.
Mission Europa
Ob die Moral auf diesem hohen Niveau bleibt, werden die kommenden Wochen in der Bundesliga zeigen. Der Verein hat sich jedenfalls ein konkretes Ziel gesetzt. „Es ist schön, die Länderspiele zu sehen, aber es ist noch besser, sie selbst zu spielen. Wir wollen international dabei sein“, verriet Kovac. Das ist der Standard und er betonte: Wir wollen sehen, dass wir unter die ersten sieben Teams kommen.
Ein Blick vom Rest
Nach einem schwierigen Start und einer scheinbar endlosen „Telenovela“ mit Max Kruse gelang es dem Verein, die Stimmung wieder zu beruhigen. Der VfL arbeitet in erster Linie als Kollektiv. Es gibt keine Starspieler, die alles überschatten, und bis heute keine größeren Verletzungen. Torschützenkönig Lukas Nemcha (vier Tore) kehrte nach einer Knieverletzung ins Mannschaftstraining zurück.
Mit nur drei WM-Teilnehmern konnte der VfL eine straffe und intensive Vorbereitung starten, die sich in den ersten Wochen nach dem Bundesliga-Neustart auszahlen könnte.
Die Teilnahme am European Nations Cup ist im Rahmen des Möglichen, sowie erklärtes Ziel von Kovac. Derzeit sprechen mehr Argumente für eine Qualifikation des VfL für einen internationalen Wettbewerb als dagegen.
andere Informationen
