
Wann und wo Sie die Wiederholung der Dokumentation „Rituale, Esoterik, Aberglaube: Sinnsuche zwischen Spiritualität und Wissenschaft“ ab Donnerstag (15.12.2022) im Fernsehen oder online sehen können, lesen Sie hier auf news.de die Mediathek.
Am Donnerstag (15.12.2022) um 20:15 Uhr lief im Fernsehen „Zeremonie, Esoterik, Aberglaube: Sinnsuche zwischen Spiritualität und Wissenschaft“. Sie haben die Ladung 3 Sitze nicht sehen, aber trotzdem “Rituale, Esoterik, Aberglaube: Sinnsuche zwischen Spiritualität und Wissenschaft” sehen wollen? Sehen Sie sich die 3sat-Mediathek an. Sie bietet vielfältige Online-TV-Dienste wie Video on Demand zum Streamen – und vor allem auch nach jeder Ausstrahlung im Fernsehen.. Normalerweise finden Sie die Sendung nach der Ausstrahlung im Fernsehen in der Mediathek. Leider gilt dies nicht für alle Programme. Leider wird 3sat vorerst nicht mehr im regulären Fernsehen zu sehen sein.
“Ritual, Esoterik, Aberglaube: Die Sinnsuche zwischen Spiritualität und Wissenschaft” im TV: Darum geht es in der Geschichte.
Die christlichen Kirchen in Deutschland führen auswärtige Angelegenheiten. Gleichzeitig halten viele Menschen an Traditionen fest oder suchen nach neuen Überzeugungen, um Halt und Hilfe im Leben zu finden. Neben Horoskopen und Tierkreiszeichen gewinnen auch Stars aus der Perspektive der Lebenserziehung und traditionelle Gestalter immer mehr Anhänger. Mit neuen Angeboten wie Online-Meditation oder individuellen Feiern zu Taufe, Hochzeit oder Tod stillen sie das Bedürfnis nach Spiritualität. Astrologie verwendet Astrologie, um herauszufinden, was Magie und Wissenschaft sind, und verwendet Psychologie, um herauszufinden, warum manche Menschen glauben, die Bedeutung zufälliger Ereignisse zu kennen. Der Astrologe David Gruber sagte: “Astrologie ist keine Wissenschaft, aber sie ist nichts weiter als eine spirituelle himmlische Religion.” Auch die Spiritualität hat Einzug in das Fachgebiet „spirituelle Pflege“ gehalten. Die Erkenntnis, dass unheilbar Kranke auch seelische Unterstützung brauchen, ist im Gesundheitsbereich mittlerweile hinlänglich bekannt. Die traditionelle Seelsorge soll heute vielen Ordensleuten treu bleiben und neue Angebote machen. Rituale, Esoterik und Glaube: Es geht immer um die Unterstützung des Lebens, um die Fähigkeit, das eigene Leben interessant zu gestalten. Im Zeitalter von Social Media gewinnen die Stars des Lifestyles immer mehr Anhänger. Einige von ihnen sind dadurch sehr reich. Sie meditieren online und senden ermutigende Botschaften. Was können sie tun, was die etablierten Kirchen und ihre Mitglieder nicht können? Traditionen beinhalten Elemente, die nicht nur vom Geist, sondern auch vom Körper wahrgenommen werden können. Visuelle Hinweise, Düfte und Musik stimulieren das vegetative Nervensystem und das Gehirn. Die Neurowissenschaft erklärt, was in religiösen Zeiten im Gehirn passiert – dieses junge wissenschaftliche Forschungsgebiet nennt sich „Neurotheologie“. Anmerkung der Redaktion: “WissenHoch2” – ein Thema, zwei Termine: Abends um 20:15 Uhr ein Poster, das relevante wissenschaftliche Fragestellungen erläutert; um 21 Uhr diskutiert Gert Scobel das Thema mit seinen Gästen aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen. (Quelle: 3sat, herausgegeben vom Programmmagazin FUNKE)
Alle Informationen zu “Zeremonien, Esoterik, Aberglaube: Sinnsuche zwischen Spiritualität und Wissenschaft” im TV auf einen Blick.
c: 3 Sitze
Herstellungsjahr: 2022
Länge: 45 Minuten
HD: Ja
letzte Nachrichten.de es ist Facebook, Twitter, Pinterest und Youtube? Hier finden Sie aktuelle News, aktuelle Fotos und den direkten Draht zur Redaktion.
Dieser Artikel wurde mit Informationen der Funke Gruppe erstellt. Wenn Sie Anmerkungen oder Anregungen haben, können Sie uns diese unter [email protected] zukommen lassen.
roj/news.de