Neues BMW-Team im ADAC GT Masters: Es ist FK Performance!

(Motorsport-Total.com) – Das neue BMW-Team im ADAC GT Masters heißt FK Performance. Das Team um Fabian Fink und Martin Kamena wagt sich in den GT3-Sport und setzt fortan ganz auf den Einsatz von BMW Fahrzeugen.

FK Performance tritt 2023 in beiden ADAC GT-Serien an

FK Performance tritt 2023 in beiden ADAC GT-Serien an

Zunahme

FK Performance agiert nun in allen Bereichen als BMW Team. Neben dem ADAC GT Masters tritt das Team mit zwei neuen BMW M4 GT4 (G82) auch in der ADAC GT4 Germany an. Ein weiteres Engagement von BMW gibt es mit drei Autos in der DTM Trophy, in der sie seit vielen Jahren am Start sind und 2021 den Titel gewinnen könnten.

„Wir danken BMW Motorsport für das Vertrauen und die Unterstützung im GT3- und GT4-Bereich! An diesem Schritt haben wir lange gearbeitet. Mit der bereits gesammelten Erfahrung möchten wir uns endlich einer neuen Herausforderung stellen und den BMW M4 GT3 auf die Strecke bringen“, sagt Teamchef Martin Kaemena.

Auch Lesen :  Kramer unterzeichnet weltweite strategische Partnerschaft mit Vega Global, Kramer Germany GmbH, Pressemitteilung

Zuletzt wurde die Zusammenarbeit mit BMW intensiviert. 2021 gewann FK Performance die Teamwertung in der BMW M Sports Trophy, der BMW internen Wertung für Kundenteams.

Auch die Bremer waren zuletzt mit Porsche-Fahrzeugen auf der Nürburgring-Nordschleife vertreten, ziehen diese nun aber zurück. Im Rahmen der Veranstaltungen beim 12-Stunden-Rennen wurde der Ausstieg aus der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) bekannt gegeben.


Jahreshöhepunkte des ADAC GT Masters 2022

Die Deutsche GT Meisterschaft 2022 im Überblick

Fahrer für das ADAC GT Masters sind noch nicht bekannt. Im Moment ist vieles möglich. Der Pilot, der Ben Green und Niklas Kruten kombiniert, der in der Saison 2022 viel Eigenwerbung gemacht hat, dürfte sehr beliebt sein.

Auch Lesen :  Prinz Reuß von den „Reichsbürgern“ bedient antisemitische Verschwörungserzählungen

Außerdem gewann Green mit FK 2021 den Fahrertitel in der DTM Trophy. Die Verbindung ist also hergestellt. Ein Hindernis könnte allerdings sein, dass sowohl Green als auch Cruten im Zuge ihres Erfolgs 2023 von FIA-Silber auf Gold aufsteigen und somit keinen Gewichtsbonus mehr erhalten.

Interessant ist auch eine mögliche Fahrerwahl: Sebastian Asch hat Anfang des Jahres zwei FK Performance Porsche 911 GT3 Cup Rennen in der NLS bestritten. Wie Sie wissen, kennt Asch das ADAC GT Masters sehr gut.

Debüt in der ADAC GT4 Germany mit viel Erfahrung

Außerdem gibt es eine Nennung in der ADAC GT4 Germany. Das Team wird hier sicherlich von seinem umfangreichen Know-how profitieren. Kaemena: „Unsere Mechaniker kennen GT4-Autos in- und auswendig. Jetzt ist es an der Zeit, dieses Wissen zu verbessern und neue Ziele zu erreichen.”

Fink ergänzt: „Natürlich freuen wir uns auch, in den nächsten Tagen als eines der ersten Teams das erste neue GT4-Fahrzeug von BMW zu erhalten. Für uns ist die Marke BMW nicht mehr wegzudenken, umso stolzer sind wir auf das Engagement in diesen Rennserien.“

FK Performance ist derzeit das einzige Team, das mit einem BMW M4 GT3 in das ADAC GT Masters 2023 eingestiegen ist. Mit Walkenhorst Motorsport trat ein weiteres Team, das zuvor mit BMW angetreten war, in der Deutschen GT-Meisterschaft an. Der Tauro wurde jedoch am Eingang offen gelassen.

Ob Schubert Motorsport weiterhin im ADAC GT Masters antritt oder der Fokus auf der Titelverteidigung in der DTM liegt, ist noch nicht klar.

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button