“Königin der Lüfte”: Boeing übergibt letzten Jumbo-Jet 747 | Freie Presse

1969 absolvierte das größte Düsenflugzeug der Welt seinen Erstflug, nun wurde die Produktion des Flugzeugklassikers eingestellt. Das Programm ist bei Boeing gut organisiert.

Everett.

Über 50 Jahre ist es her: Der US-Flugzeughersteller Boeing hat seinen letzten 747-Jumbo-Jet an seinen Kunden Atlas Air übergeben.

Mit dieser Zeremonie im Boeing-Werk in Everett bei Seattle feierte das Unternehmen den Abflug des Flugzeugklassikers, der einst als „Königin der Lüfte“ bekannt war. Vorstandsmitglied Stan Deal sprach von „dem Flugzeug, das die Welt für immer verändert hat“. Boeing hat wegen mangelnder Nachfrage bereits das Ende der Produktion für 2020 angekündigt. Insgesamt fertigte Boeing 1574 der großen Flugzeuge. Fluggesellschaften bevorzugen heute kleinere und sparsamere Flugzeuge mit zwei statt vier Triebwerken.

Auch Lesen :  Studie: Fahrermangel kostet deutsche Wirtschaft zehn Milliarden Euro - Fahrermangel | News | LOGISTIK HEUTE

Was einst das größte Passagierflugzeug der Welt war, absolvierte seinen Erstflug im Jahr 1969 und etwa ein Jahr später das erste Beispiel einer US-amerikanischen Pan-Am-Fluggesellschaft zu dieser Zeit. Mit dem neusten Modell 747-8, das mit langem Hochsitz, neuen Tragflächen und wirtschaftlicher Technik Platz für mehr als 600 Passagiere bietet, kann Boeing mit wenigen Flugzeugen punkten. Die meisten Fluggesellschaften verwenden heute kleinere Modelle wie die Boeing 787 „Dreamliner“ und die 777 und Airbus A350. Zuletzt wurde die 747 nur noch als Frachtmodell produziert. (dpa)

Auch Lesen :  Chinas Subventionen gefährden deutsche Wettbewerbsfähigkeit | Freie Presse

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button