KFA2 GeForce RTX 4080 SG Desktop-Grafikkarte im Test: Gute Leistung trifft auf fragwürdige Preisgestaltung

Die KFA2 GeForce RTX 4080 SG ist generell eine schnelle Grafikkarte und eignet sich für anspruchsvolle Spiele ohne Kompromisse. Im Vergleich zur Nvidia GeForce RTX 3080 wurde die Leistung bei gleicher Leistung exponentiell gesteigert. Die Qualität der neuen Grafikkarten-Generation macht sich bei aktiviertem Strahlentest deutlich bemerkbar. Kombiniert mit DLSS 3.0 inklusive Framerate-Boosting lassen sich selbst aktuelle Games mit 2160p und Strahlenbelastungseffekten flüssig spielen. Dafür wird leider eine GeForce RTX 4080 oder eine GeForce RTX 4090 benötigt. Alle, die eine alte Nvidia-Grafikkarte verwenden, werden außen vor gelassen.

Das Modell von KFA2 bietet ein einzigartiges Design und ist mit einem großen Kühlsystem ausgestattet. Das ist im Test überraschend gut und sogar die Kühlung der Silent-Model-Karte im 2D-Modus dank der Nutzung des Lüfter-Stopp-Modus. Mit 320 Watt benötigt die Grafikkarte viel Strom, wobei wir uns hier in einem vernünftigen Bereich bewegen. Den Stromverbrauch zu erhöhen, ist aus unserer Sicht nicht der richtige Weg.

Die KFA2 GeForce RTX 4080 SG ist eine großartige Grafikkarte und hat sich im High-End-Gaming bestens bewährt. Das Coole, was auffällt, ist die KFA2-Grafikkarte dank der vielen RGB-Leuchten.

Die Grafikkarte wird über eine 12VHPWR-Verbindung mit Strom versorgt. Darüber kann man geteilter Meinung sein, aber es gab noch nie Probleme. Die Konfiguration des 12VHPWR-Netzwerks ist unserer Meinung nach nicht optimal. Aufgrund der hohen Höhe der Grafikkarte über dem PCIe-Slot muss genügend Platz für die Hauptelektroinstallation eingeplant werden, die nicht direkt an der Grafikkarte geknickt werden sollte. Dies kann in vielen Gebäuden zu Zugangsproblemen führen.

Auch Lesen :  Rockay City überfallen wir Banken im GTA-Stil mit gleich mehreren Hollywood-Stars

Wir sehen AMDs Grafikkarte Radeon RX 7900 als Konkurrenz zur KFA2 GeForce RTX 4080 SG, wenn es um reines Gaming geht, ohne den Test zu nutzen. Unser Benchmark-Modell wird oft direkt zwischen der AMD Radeon RX 7900 XTX und der AMD Radeon RX 7900 XT platziert. Aber wie immer kommt es auf das jeweilige Spiel an, was mal auf AMD- und mal auf Nvidia-Grafikkarten besser läuft. Bei den Leistungsindikatoren liegt die KFA2 GeForce RTX 4080 SG über der AMD Radeon RX 7900 XTX. Wer auf diese Features also nicht verzichten möchte, muss sich mit Nvidia auseinandersetzen.

Auch Lesen :  DFB-Elf in Katar: Angekommen in der Festung von al-Shamal - Sport

Für die KFA2 GeForce RTX 4080 SG werden aktuell 1.379 Euro notiert. Damit ist das Modell günstiger als die schlechtere Nvidia GeForce RTX 3090 Ti (ca. 1.600 Euro). AMDs Radeon RX 7900 XTX ist derzeit für 1.350 Euro erhältlich, wobei das kleinere Modell (AMD Radeon RX 7900 XT) 1.020 Euro kostet. Mit etwas Glück findet man das Topmodell im AMD-Store für 1.120 Euro. Auch diese Preise kritisieren wir stark, denn die meisten Menschen sind nicht bereit, Geld für eine Testkarte auf den Tisch zu legen.

Auch Lesen :  Börje Salming ist tot: NHL-Legende verliert Kampf gegen Nervenkrankheit

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button