Karlsruhe lädt zum Indoor Meeting – SWR Sport

Zum 39. Mal gastiert die Weltklasse der internationalen Leichtathletik in Karlsruhe. SWR Sport zeigt den Start der Hallen-WM am 27. Januar im Live-Stream. Eine von ihnen ist Olympiasiegerin Malaika Mihambu.

Allerdings startet der Leichtathlet des Jahres 2022 nicht in seiner Lieblingsdisziplin, dem Weitsprung, sondern über 60 Meter. Mihambu, der Weltmeister von 2022 und Olympiasieger von Tokio, ist nicht der einzige Athlet in der Region.

Christoph Kessler von der LG Karlsruhe war schon oft am Start und wird auch 2022 über 1500m im Starterfeld stehen. Der 27-Jährige gehört in dieser Saison nicht zu den Favoriten, bekommt aber im Ausland Chancen. Außerdem kann Kessler den EM-Standard in sein „Wohnzimmer“ packen. Seine Bestzeit in der Halle beträgt 3:38,46. Der Karlsruher wird neben den 1500 m auch die 800 m starten.

Auch Lesen :  SV Waldhof: In Duisburg endlich auch auswärts überzeugen - Sport aus der Region - Nachrichten und Aktuelles

3000 Zuschauer werden in Karlsruhe erwartet

Das Aushängeschild dieses Weltklasse-Events vor 3.000 Zuschauern ist das Starterfeld der Damen über 60 m. Neben der Britin Dina Asher-Smith, der 200-m-Weltmeisterin von Doha, gehört auch die schnelle Polin Eva Swoboda zu den Favoriten. Neben Asher Smith und Svoboda zählt auch der 30-jährige Schweizer Mojinga Kumondji zu den Anwärtern auf den Titel. Letztes Jahr gewann er den Weltmeistertitel in 6,96 Sekunden über 60 Meter in der Halle in Belgrad. Bei den Europameisterschaften im Freien in München gewann er Gold über 200 m und Silber über 100 m.












Alexandra Burgard will nach WM-Bronze und EM-Gold mehr

Neben Mihambo zeigt auch Alexandra Burghardt (SV Wacker Burghausen) die deutschen Farben. Nach einem Jahr voller Highlights freut sich der 28-Jährige auf die neue Saison. Sie haben es
Das Gefühl, „von Woche zu Woche besser zu werden“. Ich finde es sieht sehr gut aus. Die Veranstaltung soll ihm auch helfen, seinen Platz im Vorfeld der Deutschen Hallenmeisterschaften am 18./19. Februar in Dortmund zu bestimmen.

Auch Lesen :  Der Ball des Sports feiert die Sporterfolge

2022 gewann Burghardt mit Deutschlands 4x100m-Staffel Gold bei der Eugen-Bronze-Weltmeisterschaft und bei der Europameisterschaft in München. Zuvor hatte sie als Anschieberin von Pilotin Mariama Jamanka Silber bei den Olympischen Winterspielen in Peking im Zweierbob gewonnen.

Der Dreisprung ist eine der schwierigsten technischen Disziplinen in Karlsruhe. Als Speerspitze dient die Ukrainerin Maryna Bekh-Romanchuk, die neben dem Dreifachspringen auch eine hervorragende Weitspringerin ist. Im Weitsprungfinale 2020 gewann sie das Karlsruher Weitsprungfinale vor Malaika Mihambo.

Auch Lesen :  Drei Dinge, die bei FC Barcelona gegen FC Bayern auffielen: Brutale Bayern legen Barcas Baustellen frei
Köln

Malaika Mihambo und Niklas Kaul werden mit einer Auszeichnung geehrt (Foto: IMAGO, IMAGO / Schreyer)

Malaika Mihambo und Niklas Kaul wurden zu Deutschlands Leichtathleten 2022 gekürt.


Nachmittag

SWR4 Rheinland-Pfalz

Der schwedische Superstar Duplantis fehlt

Doch diesmal fehlt Armand Duplantis, der schwedische Stabhochsprung-Star, der 2022 in Karlsruhe mit 6,02 Metern den Sechs-Meter-Rekord brach. Mit Turban Balkh und Bo Kanda Lita Bahre gehen die beiden deutschen Vertreter des TSV Bayer 04 Leverkusen an den Start. Insgesamt messen sich die Athleten am Freitag in elf Disziplinen in der Karlsruher Messehalle. SWR Sport wird ab 18:30 Uhr live auf YouTube und online übertragen.

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button