Diese Jahrgänge müssen sich beeilen

Das alte “Bett” ist nutzlos
:
Führerscheinwechsel: In wenigen Tagen läuft die Frist ab – es ist Zeit für diese Lerngruppe.

Rund 43 Millionen Autofahrer tauschen bald ihre alten „Lumpen“ gegen einen neuen Führerschein. Folgende Altersgruppen sollen sich jetzt bewerben:

Die Ära der rosa „Lumpen“ geht langsam zu Ende. Bis zum 19. Januar 2033 werden alle vor 2013 ausgestellten Führerscheine aktualisiert. Dann sollte der Führerschein in der Europäischen Union organisiert werden. Diese haben auch Muster, die Fälschungen zeigen.

Lange Schichtzeiten sind so ausgelegt, dass nicht alle Fahrer gleichzeitig die Anlage angreifen. Immerhin gibt es einen riesigen Führerschein. Denn rund eine Million Führerscheine und etwa 28 Millionen Kreditkarten werden erneuert.

Die erste Umschreibungsfrist für Führerscheine ist bereits vorbei

Für die erste Gruppe, die ihren Führerschein ändert, ist die Frist der 19. Januar 2022. Bis dahin müssen Personen, die zwischen 1953 und 1958 geboren sind, ihre Lappen wechseln.

Aufgrund des Coronavirus und der damit verbundenen Schwierigkeiten bei der Terminvergabe in der Geschäftsstelle wurde diese Frist jedoch bis zum 19. Juli 2022 verlängert. Seit Juli sollen Personen in diesem Alter jedoch ihren Führerschein umtauschen – ansonsten Disziplinarstrafe dürfen verhängt werden.

Führerschein ändern – Frist für Führerscheinänderung

Wann sollte ich meinen Führerschein erneuern?

Der Gesetzgeber hat zwei Stufen festgelegt, wann ein Führerschein erneuert werden muss. Gruppe 1: Der Führerschein wurde bis zum 31.12.1998 ausgestellt (Das Änderungsdatum hängt vom Geburtsjahr des Inhabers ab).

  • Änderungsfrist 19. Januar 2022 – für Studiengruppen ab 1953 bis 1958
  • Änderungsfrist 19. Januar 2023 – für Studiengruppen ab 1959 bis 1964
  • Änderungsfrist 19. Januar 2024 – für Studiengruppen ab 1965 bis 1970
  • Änderungsfrist 19. Januar 2025 – für Studiengruppen ab 1971 und später
  • Führerscheininhaber, vor 1953 Wer noch nicht geboren ist, muss seinen Führerschein umschreiben. Sie ändern ihren Führerschein erst ab dem 19. Januar 2033. Laut Verkehrsministerium sollen damit Änderungen verhindert werden, wobei nicht bekannt ist, ob sie nach dem 19. Januar 2033 überhaupt noch Land fahren wollen.

Gruppe 2: Führerschein ausgestellt am oder nach dem 1. Januar 1999 (hier gilt das Erscheinungsjahr)

  • Änderungsschluss 19. Januar 2026 – für Veröffentlichungen ab 1999 bis 2001
  • Übergangsfrist 19. Januar 2027 – für jährliche Veröffentlichungen ab 2002 bis 2004
  • Umtauschfrist 19. Januar 2028 – für Veröffentlichungen ab 2005 bis 2007
  • Umtauschfrist 19. Januar 2029 – für das Erscheinungsjahr 2008
  • Änderungsfrist 19. Januar 2030 – für Erscheinungsjahr 2009
  • Änderungsschluss 19. Januar 2031 – für das Erscheinungsjahr 2010
  • Änderungsschluss 19. Januar 2032 – für Erscheinungsjahr 2011
  • Änderungsschluss 19. Januar 2033 – für Veröffentlichungen ab 2012 bis 2013

Frist für Führerscheinänderungen – drohen jetzt Strafen?

Wer der Umschreibungspflicht nicht nachkommt und weiter fährt, wird bestraft. Laut Strafregister gilt das Fahren eines älteren Fahrzeugs als Fahren ohne gültigen Führerschein.

Sie können dies an einer Verkehrskontrolle tun 10 Euro Bußgeld sei anständig. Dies ist nur ein Warnbetrag.

Inhaber von nicht ausgestellten oder gemeldeten Führerscheinen sind ebenfalls verpflichtet, ihren Führerschein umzutauschen. Diese Personen sollten sich selbst um die Informationen in Zeitungen oder im Internet kümmern.

Das kostet die Führerscheinreform

Ein neuer Führerschein ist nicht kostenlos. Im Sekretariat wird eine Bearbeitungsgebühr von ca. 25 Euro erhoben. Das biometrische Passfoto sollte aktuell gehalten werden. Auch daraus resultieren Schulden.

Um den Führerschein ändern zu können, aktueller Führerschein, biometrisches Foto, 25 Euround gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.

Wenn Sie Ihren alten Führerschein bei einer anderen als der für Ihren derzeitigen Wohnsitz zuständigen Behörde erworben haben, benötigen Sie zusätzlich eine Karteikarte. Dieser kann an die Führerscheinstelle geschickt werden. Je nach Situation kann es postalisch, telefonisch oder online beantragt werden. Das hängt vom digitalen Fortschritt der Bürger ab.

Wann läuft der neue EU-Führerschein ab?

Anders als die alten „Lumpen“ hat der neue EU-Führerschein ein Gültigkeitsdatum. Sie müssen wie ein Personalausweis oder Reisepass erneuert werden. Die Gültigkeit beträgt 15 Jahre. Damit soll es laut Bundesverkehrsministerium mehr Fake geben.

Es ist jedoch keine ärztliche Untersuchung oder erneute Fahreignungsprüfung erforderlich. Es sollten jedoch Namensaktualisierungen vorgenommen werden und neue Fotos werden im Buch erscheinen.

Source

Auch Lesen :  Bei Görtz in Bad Säckingen sind die Lichter aus - Bad Säckingen

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Überprüfen Sie auch
Close
Back to top button