
“Dienstag ohne Krümel”
Die Reduzierung der Kronenzahl kann nur vorübergehend sein
Der Rückgang der gemeldeten Corona-Neuinfektionen könnte laut Robert-Koch-Institut auf die Herbstferien zurückzuführen sein. In dieser Zeit gingen die Fallzahlen in sieben Tagen in allen Bundesländern und in allen Altersgruppen zurück.
Was erwartet die Herbstwelle? Olaf Herzemann erklärt und bewertet kurz und kompakt die aktuellen Zahlen. Alles, was Sie am 15. November wissen müssen.
47.179 Corona-Fälle berichtete das RKI gestern im Vergleich zur Vorwoche ein starkes Minus von 23 Prozent.
Quelle: MIR
Bundesweite 7-Tage-Inzidenz ist leicht rückläufig, von 217 bis 212und sie ertrinkt in 13 der 16 Bundesländer.
Beides ist ungewöhnlich: Seit am Wochenende keine Fallzahlen mehr veröffentlicht werden, sind die Fallzahlen gestiegen verspätete Anmeldungen in am Dienstag angemeldet normalerweise an – auch wenn der Trend eigentlich abwärts geht.
Jetzt ist es soweit Dienstag dent ein Ausbleiben eines Abwärtstrends ist selten – und kann als Zeichen dafür gewertet werden, dass das Abwärtsmomentum immer noch stark und intakt ist.
Quelle: MIR
Darauf weisen sie auch hin Vergleich letzte Woche Sowohl der gleitende 7-Tage-Durchschnitt als auch die aktiven Fälle gingen um mehr als 25 Prozent zurück.
Die starke Infektionsdynamik, die Deutschland im vergangenen November erlebte, wird es in diesem November nicht geben.
Quelle: MIR
Der 7-Tage-Durchschnitt der neuen Corona-Fälle sinkt auf 27.693.
Erstmals wurden die nach der Sommerwelle Anfang September erreichten Tiefststände untertrieben.
Aktuell Der 7-Tage-Wert ist der niedrigste seit Pfingsten.
Quelle: MIR
219 Corona-Tote wurden gestern im RKI registriert, 31 vor weniger als einer Woche.
Quelle: MIR
Täglich hören wir neue Corona-Zahlen. Aber was bedeuten sie, wo stehen wir in der Pandemie und was ist der Trend? Olaf Herzemann erläutert und bewertet kurz und prägnant die aktuellen Zahlen – jeden Morgen aufs Neue.
„Alles über Aktien“ ist eine tagesaktuelle Börsen-Momentaufnahme der Wirtschaftsredaktion der WELT. Jeden Morgen ab 7 Uhr mit unseren Finanzjournalisten. Für Börsenexperten und Einsteiger. Etwas abonnieren Podcast an Spotify, Apple-Podcasts, Amazon Musik und Deezer. Oder direkt RSS-Kanal.