Corona: WHO präzisiert Zahlen zur Übersterblichkeit in Deutschland

Deutschland Corona-Pandemie

WHO präzisiert die Schätzung der Übersterblichkeit – eine neue Berechnung für Deutschland

Corona-Todesfall in Bayern Corona-Todesfall in Bayern

Bei der Neuberechnung der Übersterblichkeit in Deutschland wurde auch die wachsende Zahl der über 80-Jährigen berücksichtigt

Quelle: dpa/Julian Stratenschulte

Hier können Sie sich unsere WELT-Podcasts anhören

Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre widerrufliche Zustimmung zur Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich, da Anbieter von eingebetteten Inhalten als Drittanbieter diese Zustimmung benötigen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem Sie den Schalter auf „on“ stellen, erklären Sie sich damit einverstanden (jederzeit widerrufbar). Dies umfasst auch Ihre Zustimmung zur Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten an Drittländer, einschließlich der USA, gemäß Artikel 49 (1) (a) DSGVO. Sie können weitere Informationen darüber finden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über den Schalter und Datenschutz unten auf der Seite widerrufen.

Die WHO hat ihre Schätzungen zur Übersterblichkeit während Corona in den Jahren 2020 und 2021 revidiert. Folglich war die Übersterblichkeit deutlich höher als die offiziell gemeldete Zahl der Todesfälle durch Covid 19. Einige Länder waren besonders betroffen. Ganz anders die Zahlen für Deutschland.

DEiner Schätzung zufolge lagen in den ersten beiden Jahren der Corona-Pandemie 2020 und 2021 weltweit die Exzess-Todesfälle deutlich über der offiziell gemeldeten Zahl der Todesfälle durch Covid-19. Besonders groß war die Differenz in Ländern mit mittlerem Einkommen, wie die mitteilte Weltgesundheitsorganisation (WHO) in der Zeitschrift Nature. Demnach starben in zwei Jahren weltweit rund 14,83 Millionen Menschen mehr als ohne die Pandemie zu erwarten wäre. Die WHO hat im Mai bereits 14,9 Millionen zusätzliche Todesfälle gemeldet. Die Analyse hat sie nun für die Veröffentlichung in Nature perfektioniert.

Für Deutschland hat das Datenanalyseteam der WHO die ursprüngliche Schätzung neu berechnet und kam zu dem Schluss, dass es in den zwei Jahren 122.000 Todesfälle mehr gab – statt 195.000. Eine Studie der Universität Duisburg-Essen berücksichtigte auch die demografische Entwicklung für 2020 und kam zu dem Schluss, dass ein Teil der zusätzlichen Todesfälle auf die steigende Zahl der über 80-Jährigen zurückzuführen sei.

Länder mit mittlerem Einkommen in Südamerika seien besonders von der hohen Übersterblichkeit betroffen, so die WHO in „Nature“. Peru hatte fast doppelt so viele Todesfälle wie erwartet. In Mexiko, Bolivien und Ecuador war diese Zahl um 50 Prozent höher.

Die Übersterblichkeit in der Welt ist zweieinhalb Mal höher

In ärmeren Ländern sei die Übersterblichkeit nicht so groß gewesen, weil dort die Bevölkerung meist jünger sei und deshalb weniger Menschen an Covid-19 gestorben seien, heißt es in der Analyse.

auch lesen

Todesfälle nach Impfung

Weltweit war die Übersterblichkeit damit mehr als zweieinhalb Mal höher, als es allein die gemeldeten Todesfälle durch Covid 19 vermuten lassen: Ende 2021 wies die WHO-Statistik 5,4 Millionen Todesfälle durch Covid 19 aus. Die jetzt veröffentlichte Zahl liegt jedoch bei 14,83 Millionen umfasst auch Todesfälle ohne Angabe der Todesursache, Todesfälle von Patienten, die im Verdacht standen, sich anzustecken, aber nicht getestet wurden, und Todesfälle von Menschen mit Krankheiten oder Verletzungen, die aufgrund der Überlastung der Gesundheitssysteme nicht rechtzeitig behandelt wurden .

In einem Kommentar in der Zeitschrift Nature von Enrique Acosta vom Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) sollten die Zahlen mit Vorsicht betrachtet werden, da nur 37 Prozent der Länder monatliche Statistiken aller Todesfälle haben. 43 Prozent der Länder haben keine Zahlen angegeben. Statistiker mussten daher Annahmen treffen, die nach Ansicht von Acosta manchmal problematisch sind.

auch lesen

Zahl der toten in deutschland

Source

Auch Lesen :  Wissenschaft - Welche Rolle die Uhrzeit beim Essen spielt - Wissen

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button