
Lange Warteschlangen, falsche oder fehlende Stimmzettel, geschlossene Wahllokale: Die Bundestagswahl 2021 verlief vielerorts in Berlin chaotisch. Jetzt muss es teilweise wiederholt werden.
Aufgrund vieler Rückschläge müssen die Bundestagswahlen des vergangenen Jahres in einigen Gebieten Berlins wiederholt werden. Diese Entscheidung erfolgte durch den Bundestag und die entsprechende Empfehlung des Wahlprüfungsausschusses.
In insgesamt 431 Wahlkreisen in Berlin müssen Bürgerinnen und Bürger erneut ihre Erst- und Zweitstimme abgeben. Es gilt jedoch als wahrscheinlich, dass dieser Parlamentsbeschluss vor dem Bundesverfassungsgericht angefochten wird. Daher ist noch unklar, wann die teilweise Wiederholung der Wahlen tatsächlich stattfinden wird.
Die Bundestagswahl am 26. September 2021 verlief in vielen Berliner Wahllokalen chaotisch. Es gab lange Schlangen und Wartezeiten sowie falsche oder fehlende Stimmzettel, die sogar zur vorübergehenden Schließung einiger Wahllokale führten. Vielerorts blieben die Wahllokale wegen Andrangs und Verzögerungen bis 18 Uhr geöffnet, obwohl zu diesem Zeitpunkt bereits Prognosen und Prognosen kursierten.
Parallel zu den Bundestagswahlen fanden in Berlin die Wahlen zum Abgeordnetenhaus statt. Über ihre Wiederholung will das Verfassungsgericht des Landes am kommenden Mittwoch entscheiden. In den mündlichen Verhandlungen wurde deutlich, dass die Wahlen zum Landtag des Landes Berlin vollständig wiederholt werden. (dpa)