
Kroatien steht im Viertelfinale der WM. Und Brenna Sousa ist zurück auf der Liste der Top-Klubs. geht er Oder fühlt er sich wie Andrej Kramaric in Baden-Württemberg wohl?
Stuttgart war rot-weiß. Aber nicht wie beim VfB Stuttgart mit Brustring, sondern rot-weiß kariert. Die Teodor-Heus-Straße war eines Nachts in Kroatien. Im Sommer 2018 feierten die kroatischen Fans den Einzug ihrer Nationalmannschaft in die WM-Endrunde. Hunderte Menschen färbten die Stuttgarter Meile mit Hemden, Nationalflaggen und Feuerwerk rot.
Weniger wild waren die Szenen nach dem Achtelfinalsieg Kroatiens gegen Japan (3:1 im Elfmeterschießen). Trotzdem feierten einige kroatische Fans in den Straßen Stuttgarts – trotz Winter. Außerdem fanden in der Theodore House Street mehrere Hornkonzerte statt. Wieder einmal stehen die “Schacher”, wie die Kroaten sie nennen, im Viertelfinale der WM.
“Natürlich möchte jeder Spieler seine Karriere verbessern.”
Wie viele kroatische Fans sind auch zwei Erfolgsgaranten der Kroaten in Baden-Württemberg zu Hause: Borna Sosa vom VfB Stuttgart und Andrej Kramaric von der TSG Hoffenheim. Beide leben seit Jahren in Deutschland und fühlen sich zu Hause. Es gab jedoch immer wieder Gerüchte über eine Trennung zwischen den beiden – mit Sosa, der im Vorfeld der Weltmeisterschaft wieder auftauchte. Er gab ihnen selbst Treibstoff.

Andriy Kramaric und Borna Sosa reisen am Vorabend der WM mit der kroatischen Nationalmannschaft.
IMAGO
Pixel verkaufen
Im Gespräch mit der französischen Sportzeitung L’Équipe sagte Sousa: “Natürlich möchte jeder Spieler seine Karriere weiterentwickeln und verbessern. Ich bin mir sicher, dass mir das nach der WM passieren wird.” Er ist derzeit mit Atalanta Bergamo, Newcastle United und Inter Mailand verbunden. Er konnte im Weltcup auf sich aufmerksam machen. Drei Gruppenspiele bestritt er über die volle Distanz. Im Achtelfinale musste er wegen eines Virus aussetzen. Wenn er bereit für das Viertelfinale ist, wird er wahrscheinlich spielen. Wird Sosa dank der Nuts Karriere machen?
Sosa liebt Stuttgart und den VfB
Sportlich galt Sosa lange als zu groß für den VfB Stuttgart. Im Sommer hieß es zudem, der VfB müsse Sosa aus finanziellen Gründen verkaufen. Mit einem Marktwert von 20 Millionen Euro ist der 24-Jährige der wertvollste Spieler des Teams. Doch trotz heiß gehandelter Bewerber wie Bayern oder Manchester City blieb Sosa bei den Schwaben.
„Ich liebe diese Stadt und diesen Verein“, schrieb Sosa kurz nach dem Abgang von Sascha Klaijic im Sommer vielsagend auf Instagram. “Schließlich hatte ich ein Angebot von Atalanta, aber ich habe mich entschieden, in Stuttgart zu bleiben. Ich bin jetzt seit fünf Jahren hier und in keiner Situation. Beeilen Sie sich und wechseln Sie”, sagte Sosa der L’Équipe zu den Transfergerüchten im Sommer .”
Sosa ist jetzt sogar deutsch. Sosa sagt: „Meine Mutter ist in Deutschland geboren, mein Großvater hat lange hier gelebt und gearbeitet. Ich war als Kind oft in Deutschland und habe mich in diesem Land wohlgefühlt. Deshalb habe ich mich zu diesem Schritt entschieden.“ VfB-Website zitiert nach seiner Einbürgerung im Jahr 2021. Er wollte sogar für die deutsche Nationalmannschaft spielen. Der DFB hatte hart für ihn gearbeitet. Doch der Plan scheiterte, als Sosa im Alter von 22 Jahren für die kroatische U21-Nationalmannschaft spielte. Deshalb spielt er für die Chequers, was er von Anfang an wollte: „Meine erste Wahl war Kroatien. Zum Glück hat sich alles so ergeben.“
Wird Sosa Kramaric machen?
Karriere vorantreiben oder nicht überstürzen – was nun? Sosas Vertrag beim VfB läuft noch bis 2025. Geht er im Winter nach der WM oder im Sommer? Dann bringt er eine hohe Überweisungssumme. Aber vielleicht macht er es wie Andriy Kramaric und verlässt nie seine Komfortzone. Kramaric fiel immer wieder mit starken Leistungen im TSG-Trikot auf. Darunter erzielte der Hoffenheimer Stürmer im Gruppenspiel gegen Kanada im Achtelfinale nach Europa und Kroatien zwei Tore. In fast jedem Transferfenster hieß es, Kramaric könne Hoffenheim verlassen. Er bleibt immer.

Kramaric bejubelt seinen Treffer zum 3:1 für Marokko.
IMAGO
Max Sportagentur
Zuletzt im März 2022, als der 31-Jährige seinen Vertrag bis 2025 verlängerte – womöglich der letzte große Deal seiner Karriere. Es zeigt, wie wohl sich der gebürtige Zagreber bei der TSG fühlt. Er lebt seit vielen Jahren in Heidelberg und bezeichnet den Kreichgau als seine zweite Heimat. „Die Gegend, der Verein, die Stadt, die Atmosphäre – ich liebe alles hier“, sagte Kramaric in einem Interview auf der Website der TSG. Ich genieße jeden Augenblick hier. das Heimatland Das ist mir sofort aufgefallen, als ich im Januar 2016 hierher kam. Es war vom ersten Moment an gut.”
Wird Stuttgart wieder rot-weiß?
Vielleicht lernt Sosa von seinem internationalen Teamkollegen und wird wie Kramaric zur Vereinslegende. Am Freitag (9. Dezember, 16 Uhr) treffen die beiden Kroaten im Halbfinale auf den Favoriten Brasilien. Wenn sie die Brasilianer stürzen, müssen sie wieder in Rot-Weiß für Furore sorgen. Auch bei seinen Landsleuten in seiner zweiten Heimat Baden-Württemberg.

Der VfB Stuttgart hat Bruno Labadia zum Interims-Cheftrainer Michael Wimmer ernannt. Eine Entscheidung, die heiße Diskussionen nach sich zog. Alexander Wehrle, Geschäftsführer dieses Teams, äußert sich nun zum neuen Cheftrainer.