2022 im Vergleich zum Vorjahr: Fluggastzahlen in Deutschland verdoppelt

Stand: 01.02.2023 11:10 Uhr

Im vergangenen Jahr sind doppelt so viele Menschen geflogen wie im pandemiegeplagten Jahr 2021. Obwohl die Zahlen noch deutlich unter dem Vorkrisenniveau liegen, erholt sich die Luftfahrt in rasantem Tempo.

Die Zahl der Passagiere an deutschen Flughäfen ist im Jahr 2022 im Vergleich zu 2021 stark gestiegen. An Deutschlands 23 größten Verkehrsflughäfen sind im vergangenen Jahr mehr als doppelt so viele Menschen gestartet oder gelandet wie im Jahr 2021, teilte das Statistische Bundesamt heute mit.

Die Luftfahrtindustrie hat sich deutlich erholt

Die Corona-Pandemie hat die Luftfahrtbranche hart getroffen. Viele Fluggesellschaften überlebten die Krise nur dank staatlicher Hilfe und mussten frisches Geld von Aktionären erhalten. Allerdings hat sich der Flugverkehr in weiten Teilen der Welt im vergangenen Jahr nach der Krise deutlich erholt.

Auch Lesen :  Karl Lauterbach und Corona: Merz kritisiert „sirenenhaften Alarmismus“

Demnach zählten deutsche Flughäfen im Jahr 2022 rund 155 Millionen Passagiere. Das entsprach einem Plus von 111 Prozent gegenüber dem stärker von der Corona-Pandemie betroffenen Jahr 2021. Allerdings lag das Passagieraufkommen um 31,5 Prozent unter dem Vorkrisenniveau von 2019, als die wichtigsten Flughäfen ein Allzeithoch verzeichneten von 226,7 Millionen Passagieren sind noch weit entfernt.

Zug statt Flugzeug innerhalb des Landes

Vor allem der innerdeutsche Flugverkehr wuchs mit einem Passagierplus von 98 Prozent unterdurchschnittlich. Im Inland nutzen Fahrgäste offenbar zunehmend Fernzüge oder andere Verkehrsmittel. Im internationalen Luftverkehr stieg die Zahl der Passagiere um fast 112 Prozent. Die Luftfracht ging gegenüber dem Rekordjahr 2021 um 6,7 Prozent auf 4,9 Millionen Tonnen zurück.

Auch Lesen :  SPD-Chefin im "ntv Frühstart": Scholz in "engen Gesprächen" über "Leopard 2"-Lieferung

An Deutschlands wichtigsten Flughäfen wurden 2022 4,9 Millionen Tonnen transportiert, das sind 6,7 Prozent weniger als 2021 (5,3 Millionen Tonnen). Gegenüber 2019 (4,7 Mio. Tonnen) war dies jedoch ein Plus von 5,2 Prozent.

Die Fluggesellschaften erwarten eine hohe Nachfrage

Die Ergebnisse der Fluggesellschaften deuten auch auf eine anhaltende signifikante Erholung der Luftfahrt hin. Anfang der Woche präsentierte der Billigflieger Ryanair Rekordzahlen für das letzte Quartal. Von Oktober bis Dezember verdiente die Airline 211 Millionen Euro – etwa das Doppelte des bisherigen Rekord-Weihnachtsquartals 2017. Das Unternehmen meldete auch Rekordbuchungen für die zweite und dritte Januarwoche im neuen Jahr und eine sehr starke Nachfrage in der Zeit vor Ostern. und Sommer.

Auch Lesen :  Berliner Verwaltung hat Verträge zu Affenpocken-Impfungen auslaufen lassen

Mitte Dezember hob Lufthansa zudem ihre operative Gewinnprognose für 2022 auf 1,5 Milliarden Euro an. Im Oktober und November entwickelten sich die Ergebnisse besser als erwartet. Im Passagiergeschäft liegt die durchschnittliche Profitabilität deutlich über dem Vorkrisenniveau und die Buchungslage zeigt eine weiterhin positive Entwicklung.

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button